Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1957/A 15

11 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
1957

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Blickpunkt:

Berlin: Unterzeichnung des Vertrages über die zeitweilige Stationierung sowjetischer Truppen in der DDR (21 m)

2. In Eis und Schnee:

Wachsende Industrie in der UdSSR (24 m)

3. Rapid III:

Herstellung des 42 m hohen Turmdrehkrans Rapid III in den Kirow-Werken in Leipzig (18 m)

4. V. Deutscher Bauerntag:

Eröffnung des Bauerntages durch Otto Grotewohl in Güstrow (17 m)

Sekunden der Woche:

5. Ghana: der jüngste unabhängige Staat Afrikas (17 m)

6. Nah-Ost: Israelische Truppen müssen Gaza-Streifen räumen (22 m)

7. Eine Tasse Tee: Dänische Artistin Lis Jörgensen – Kautschukartistik (19 m)

8. Achtung! Zur neuen Straßenverkehrsordnung in der DDR (21 m)

Sport im Bild (85 m):

9. Prag: Amerikanischer Olympiasieger im Hammerwerfen Harold Connolly bei den tschechoslowakischen Leichtathleten zu Gast (11 m)

10. Berliner Meistertitel im Boxen: Sportklub Einheit : Pankower Winkel (29 m)

11. Erfurt: Fußballoberliga Turbine Erfurt - Motor Jena 1 : 1 (25 m)

12. Flugschanze in Planica/Jugoslawien: Internationale Ski-Flugwoche - Helmut Recknagel stellt neuen Schanzenrekord auf (32 m)

13. Werner-Seelenbinder-Halle Berlin: Eislaufsterne – Jana Docekalova (Tschechoslowakei), Hanna Eigel (Österreich) (23 m)

Filmstab

Kamera
  • Ewald Krause
  • Hans-Ulrich Männling
  • Gerhard Münch
  • Helmut Gerstmann
  • Rudolf Schemmel
  • Gustav Voigt
  • Günter Weschke (auch: Weschcke)
Schnitt
  • Charlotte Beck
Produktionsleitung
  • Hans Wegner
Redaktion
  • Helmut Schneider
Person, primär
  • Andrei Andrejewitsch Gromyko
  • Lothar Bolz
  • Georgi Konstantinowitsch Schukow
  • Otto Grotewohl
  • Walter Ulbricht
  • Fritz Selbmann
  • Willi Stoph
  • Georg Handke
  • Johanna Grotewohl
  • Paul Scholz
  • Archibald (Spitzname: Archie) Casely-Hayford
  • Komla Agbeli Gbedemah
  • Kwame Nkrumah
  • Kojo Botsio
  • Krobo Edusei
  • Lis Jørgensen
  • Harold Vincent (Spitzname: Hal) Connolly
  • Wolfgang Behrendt
  • Harry Lempio
  • Viktor Liwowski
  • Georg Rosbigalle
  • Siegfried Vollrath
  • Eino Kirjonen
  • Helmut Recknagel
  • Jana Mrázková (geb. Dočekalová)
  • Hanna Eigel
Person, sekundär
  • Sergej Mironowitsch Kirow
  • Werner Seelenbinder

Langinhalt

0:00:16

1. Berlin: Unterzeichnung des Vertrages über die zeitweilige Stationierung sowjetischer Truppen in der DDR (21 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Mitte; Leipziger Str./Ecke Wilhelmstraße; Haus der Ministerien (vormals: Haus der Deutschen Wirtschaftskommission (DWK), seit 1999: Bundesfinanzministerium); Unterzeichnung des Vertrages/Abkommens über die zeitweilige Stationierung sowjetischer Truppen auf dem Gebiet/Territorium der DDR (Stationierungsabkommen); 12. März:

Insert: Blickpunkt

Nahaufnahme von filmendem Kameramann;

Totale auf sich zur Vertragsunterzeichnung setzenden (links) Andrei Gromyko (Minister für Auswärtige Angelegenheiten der Sowjetunion (UdSSR) und (rechts) Lothar Bolz (stellv. Ministerpräsident, Minister für Auswärtige Angelegenheiten), mit Delegationsmitgliedern der DDR und der Sowjetunion (UdSSR) im Hintergrund stehend;

Nahaufnahme von (links) Andrei Gromyko und (rechts) Lothar Bolz während der Vertragsunterzeichnung, mit (v.l.n.r.) Marschall Georgi Schukow (sowjetischer Verteidigungsminister) in Uniform, Otto Grotewohl (Ministerpräsident der DDR), Walter Ulbricht (stellv. Ministerpräsident, Erster Sekretär des Zentralkomitees (ZK) der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED), Fritz Selbmann (stellv. Ministerpräsident, Mitglied des ZK der SED), Generaloberst Willi Stoph (stellv. Ministerpräsident, Minister für Nationale Verteidigung) in Uniform, Georg Handke (Staatssekretär und erster stellv. Minister für Auswärtige Angelegenheiten, Mitglied der außenpolitischen Kommission des Zentralkomitees (ZK) der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) im Hintergrund stehend;

Nahaufnahme vom Stationierungsabkommen unterzeichnendem Andrei Gromyko; Nahaufnahme vom Stationierungsabkommen unterzeichnendem Lothar Bolz;

Nahaufnahme von Kameramann an Fernsehkamera;

Nahaufnahme von (links) Georgi Schukow in Uniform und (rechts) Willi Stoph in Uniform während der Vertragsunterzeichnung;

Nahaufnahme von Stationierungsabkommen unterzeichnendem Georgi Schukow in Uniform;

Nahaufnahme von Stationierungsabkommen unterzeichnendem Willi Stoph in Uniform;

Nahaufnahme vom Stationierungsabkommen mit Originalunterschriften;

Nahaufnahme von sich nach Vertragsunterzeichnung Hände schüttelnden Georgi Schukow und Willi Stoph, mit (v.l.n.r.) Andrei Gromyko, Otto Grotewohl, Lothar Bolz, Walter Ulbricht, Fritz Selbmann und Georg Handke u. a. im Hintergrund stehend;

Nahaufnahme von (links) Walter Ulbricht neben Otto Grotewohl;

Nahaufnahme von Kameramann mit Filmkamera;

Total auf Regierungsdelegation mit (v.l.n.r.) Andrei Gromyko, Georgi Schukow und Otto Grotewohl in der ersten Reihe

 

0:01:00

2. Wachsende Industrie in der UdSSR (24 m)

Mittelasien; Sowjetunion (UdSSR); Wüste Karakum; Winter; Bau einer neuen Eisenbahnlinie (kürzeste Strecke) zwischen Moskau und Peking bei starkem Frost:

Insert: In Eis und Schnee

v. E. von Erdarbeiten mit Planierraupe; v. E. und Nahaufnahme von Gleisbauarbeiten mit Verlegung von Schienensträngen/Gleisjoch mit Baukran; Nahaufnahme von Ingenieuren; Totale auf verlegten Schienenstrang, Kommentar: „Die neue Linie soll mit dem entgegenkommenden Eisenbahnweg verbunden werden, der in China gebaut wird.“;

 

Sowjetunion (UdSSR); Tatarische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik (Tatarische ASSR); Tatarstan/Tatarien; Winter; Erdölförderung bei starkem Frost:

Nahaufnahme von Gruppe Bauarbeitern bei Schneesturm durch tiefen Schnee stapfend;

Nahaufnahme von Arbeitern am Erdöl-Bohrturm bei Frost und an vereisten Bohrturmanlagen; Schwenk von unten nach oben über Bohrturm, Kommentar: „Großtaten der Tapferkeit und Energie, mit denen die sowjetischen Menschen den 40. Jahrestag der Oktoberrevolution vorbereiten.“

 

0:01:50

3. Herstellung des 42 m hohen Turmdrehkrans Rapid III in den Kirow-Werken in Leipzig (18 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Leipzig; Frühjahrsmesse (3. – 14. März); Präsentation Turmdrehkran Rapid III aus dem Volkseigenen Betrieb (VEB) Schwermaschinenbau Verlade- und Transportanlagen (VTA) „S. M. Kirow“ Leipzig (ab 1958 TAKRAF):

Insert: Rapid III

v. E. und Nahaufnahmen vom Aufbau des Turmdrehkrans und seines Auslegers auf dem Freigelände der Technischen Messe mit Besuchern;

Nahaufnahme von in Turmdrehkran einsteigendem Kranführer sowie auf den Leiterstufen im Inneren des Krans; Totale auf Kranführer im Führerhaus; Nahaufnahme vom Kranführer; Totale aus Führerhaus auf Kranhaken, Kommentar: „Eine Sensation im Kranbau der DDR ist der Turmdrehkran Rapid III vom VEB Verlade- und Transportanlagenbau Leipzig. 42 m ragt die Spitze des Auslegers in die Höhe. Er hebt 4 Tonnen Last bis zu einer Hakenhöhe von 40 Metern und ist für den Bau von 6 bis 7-stöckigen Häusern vorgesehen. Die Leipziger Kirow-Werke haben diesen imposanten Kran in die Serienproduktion übernommen.“; Totale von unten auf Turmdrehkran

 

0:02:27

4. Eröffnung des Bauerntages durch Otto Grotewohl in Güstrow (17 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Mecklenburg-Vorpommern; Güstrow; 5. Deutscher Bauerntag; 10. – 12. März:

Insert: V. Deutscher Bauerntag

Totale von oben auf Güstrow mit Pfarrkirche St. Marien; Totale auf Schloss;

Totale auf beflaggte Kongresshalle/Rathaus;

Nahaufnahme von großem Werbeaufsteller mit Schriftzug „V. Deutscher Bauerntag 1957“ und Emblem/Logo des Bauertages vor Kongresshalle/Rathaus;

Totale auf eintreffenden Reisebus mit Schriftzug „Sonderfahrt“ und „IFA“ (Industrieverband Fahrzeugbau (IFA) und daneben stehendem Verkehrspolizisten; Nahaufnahme von aus Reisebus aussteigenden Delegierten;

Totale von oben auf vor Kongresshalle/Rathaus eintreffenden Otto Grotewohl (Ministerpräsident) mit Delegation, darunter Ehefrau Johanna Grotewohl (dahinter) u. a. mit Spalier stehender und applaudierender Bevölkerung; Totale von oben auf Begrüßung von Otto Grotewohl durch Gruppe Junger Pioniere mit Umbinden des Pionierhalstuches, mit (dahinter) Ehefrau Johanna Grotewohl und (rechts neben Johanna Grotewohl) Paul Scholz (Vorsitzender des Zentralen Beirats für Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften (LPG) beim DDR-Ministerrat) u. a.;

Totale auf vor Kongresshalle/Rathaus eintreffende (insgesamt 1 900) Delegierte und Gäste aus dem In- und Ausland, Kommentar: „In einem mehrtägigem Erfahrungsaustausch ging es hier um die neuen Aufgaben bei der Gestaltung unserer Landwirtschaftspolitik.“

 

0:03:03

5. Ghana: der jüngste unabhängige Staat Afrikas (17 m)

Westafrika; Ghana; Tag der Unabhängigkeit von Großbritannien (GB); 6. März:

Insert: Sekunden der Woche

Totale auf Landkarte mit Namenszug „Ghana“, „Togo“, „Elfenbeinküste“, „Goldküste“, „Accra“ und „Golf von Guinea“, Kommentar: „Ghana – der jüngste Staat auf dem schwarzen Kontinent. Aus den Kolonien Goldküste und Britisch-Togoland gebildet, wurde Ghana der neunte unabhängige Staat Afrikas.“;

 

Totale auf Ghanaische Politiker auf der Bühne um Mitternacht zum 6. März (v.l.n.r.) A. Caseley Hayford, Komla Agbeli Gbedemah, Redner Kwame Nkrumah (Premierminister, ab 1960 erster Präsident) Unabhängigkeitserklärung abgebend (stumm), Kojo Botsio und Krobo Edusei; Totale auf Kwame Nkrumah auf Bühne Freudentanz tanzend (stumm);

v. E. und Nahaufnahmen von Schwarzafrikanern am Tage in der Stadt während der Feierlichkeiten, darunter mit Trommeln sowie Volksfest am Strand mit langen Booten

 

0:03:38

6. Nah-Ost: Israelische Truppen müssen Gaza-Streifen räumen (22 m)

Naher Osten:

Insert: Nah-Ost

Israel; Jerusalem:

v. E. von Menschenmassen auf der Straße mit Transparenten (hebräisch) und Israelischer Fahne während der Demonstration gegen die Räumung des Gaza-Streifens;

 

Gaza-Streifen:

verschiedene nächtliche Einstellungen von den Gaza-Streifen verlassenden Militärfahrzeugen israelischer Truppen sowie zur Sicherung der Grenzen zwischen Israel, dem Gaza-Streifen und Ägypten eintreffenden Fahrzeugen der Einsatztruppe United Nations Emergency Force (UNEF) der Vereinten Nationen (VN, UN, UNO) mit Schriftzug „UNEF“ sowie Demonstranten;

Halbtotale von UNEF-Soldaten mit Fahne der Vereinten Nationen (UN) an der Demarkationslinie

 

0:04:24

7. Dänische Artistin Lis Jörgensen – Kautschukartistik (19 m)

Ohne Ortsangabe

Insert: Eine Tasse Tee

Nahaufnahme von Artistin Lis Jörgensen (Kontorsionistin, Schlangenmensch aus Dänemark) auf der Bühne während ihrer Kautschukartistik rücklings eine Tasse Tee austrinkend, mit Schriftzug „Allotria“ im Hintergrund, unterlegt mit humorigem Kommentar

 

0:05:04

8. Achtung! Zur neuen Straßenverkehrsordnung in der DDR (21 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin; Inkrafttreten der neuen Straßenverkehrsordnung (StVO) ab 1. Januar, darin: Verhalten an Haltestellen:

Insert: Achtung! (mit Straßenverkehrsschild/Warnzeichen „Allgemeine Gefahrstelle“ im Hintergrund);

Nahaufnahme von Haltestellenschild mit Schriftzug „Straßenbahn-Haltestelle“;

v. E. von an unterschiedlichen Haltestellen und entgegen der Straßenverkehrsordnung auf der Fahrbahn stehende und wartende Fahrgäste, darunter mit an Haltestelle eintreffender Straßenbahn der Linie „72“;

Kamerafahrt mit Pkw zwischen auf Straße wartenden und Fahrbahn blockierenden Fahrgästen fahrend (am S- und U-Bahnhof Schönhauser Allee);

Darstellung der neuen Verkehrsregel per Trick/Animation zum Warten auf die Straßenbahn, Kommentar: „Die Straße muss frei sein, solange die Bahn nicht hält. Wer ein öffentliches Verkehrsmittel benutzt, muss es auf dem Gehweg, einer Haltestelleninsel oder am Rande der Fahrbahn erwarten.“

 

0:05:48

9. Prag: Amerikanischer Olympiasieger im Hammerwerfen Harold Connolly bei den tschechoslowakischen Leichtathleten zu Gast (11 m)

Tschechoslowakische Republik (CSR); Tschechoslowakei; Prag; Sport; Harold Connolly (Hal Connolly, Goldmedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne im Hammerwurf aus den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) zu Gast beim Training der Leichtathleten/Hammerwerfer:

Insert: Sport im Bild

Naheinstellung von Harold Connolly mit Schriftzug „USA“ auf Trainingsanzug beim Hammerwurf auf Sportplatz mit zusehenden tschechoslowakischen Sportlern sowie Nahaufnahme von Harold Connolly beim Erfahrungsaustausch mit einem tschechoslowakischen Hammerwerfer (stumm)

 

0:06:12

10. Berliner Meistertitel im Boxen: Sportklub Einheit : Pankower Winkel (29 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Prenzlauer Berg; Werner-Seelenbinder-Halle; Sport; Boxen; Berliner Meisterschaft:

Nahaufnahmen vom Boxkampf im Bantamgewicht zwischen Wolfgang Behrendt (Sportclub (SC) Einheit Ost-Berlin, Olympiasieger 1956) und Boxer Winkel (Betriebssportgemeinschaft (BSG) Lokomotive Ost-Berlin-Pankow) dazwischen Nahaufnahme vom zum Rundenende Gong schlagenden (OT) Kampfrichter, Nahaufnahme von während der Pause in der Boxringecke sitzenden Wolfgang Behrendt mit Trainer; Nahaufnahme von während der Pause in der Boxringecke sitzenden Boxer Winkel mit Trainer, dazwischen v. E. von Zuschauern;

Nahaufnahme von Wolfgang Behrendt nach seinem Sieg während seiner Gratulation zum Gewinner des Berliner Meistertitels im Bantamgewicht;

Totale von oben auf Boxring;

Nahaufnahmen vom Boxkampf im Leichtgewicht zwischen Harry Lempio (Sportclub (SC) Dynamo Berlin) und Viktor Liwowski (Sportclub (SC) Dynamo Berlin), dazwischen Naheinstellung von Zuschauern;

Nahaufnahme vom Ende des Boxkampfes durch Aufgabe von Harry Lempio wegen Augenbrauenverletzung nach der zweiten Runde und Beglückwünschung von Viktor Liwowski als Berliner Meister im Leichtgewicht

 

0:07:14

11. Erfurt: Fußballoberliga Turbine Erfurt - Motor Jena 1 : 1 (25 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Thüringen; Erfurt; Sport; Fußball; Saisonauftakt:

v. E. vom Fußballspiel mit (namentlich genannt) Georg Rosbigalle und Mittelstürmer Siegfried Vollrath (beide Betriebssportgemeinschaft (BSG) Turbine Erfurt, ab 1966 FC Rot-Weiß Erfurt) sowie Freistoß vom SC Motor Jena (ab 1966 FC Carl Zeiss Jena) mit Endstand 1 : 1, dazwischen v. E. von Zuschauern

 

0:08:07

12. Flugschanze in Planica/Jugoslawien: Internationale Ski-Flugwoche - Helmut Recknagel stellt neuen Schanzenrekord auf (32 m)

Föderative Volksrepublik Jugoslawien (ab 1963: Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien (SFRJ); Slowenien; Planica; Flugschanze; Wintersport; Skispringen:

Totale von oben auf Schanze; Naheinstellung von Schanze mit Namenszug „Planica“ und mit Skispringer; v. E. von Skispringern und Stürzen;

Totale auf Skispringer Eino Kirjonen (Finnland) mit 118 m (2. Platz);

Totale auf Skispringer Helmut Recknagel (DDR) mit 124 m (Schanzenrekord und Sieger der Flugwoche), dazwischen v. E. von Zuschauern; Nahaufnahme von Helmut Recknagel nach seinem Sieg

 

0:08:56

13. Werner-Seelenbinder-Halle Berlin: Eislaufsterne – Jana Docekalova (Tschechoslowakei), Hanna Eigel (Österreich) (23 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Prenzlauer Berg; Werner-Seelenbinder-Halle; Wintersport; Eiskunstlauf:

Nahaufnahme von Jana Dočekalová (später verheiratete: Mrázková) während ihrer Kür;

Nahaufnahme von Hanna Eigel (Wien/Österreich, Europameisterin und Zweite bei den Weltmeisterschaften) während ihrer Kür, dazwischen applaudierende Zuschauer; Totale von Hanna Eigel, nach ihrer Kür von Eishockeyspieler Blumenstrauß erhaltend

 

0:10:07

Ende

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram